Tanzen

Unsere Trainingszeiten:
Altstädter Halle, Donnerstag 18.30 - 21.00 Uhr in zwei Gruppen.
Bitte vorher telefonisch anmelden.


Tanzen im TSV ist wie tanzen in einer Tanzschule, und dennoch ein bisschen anders!

Ich möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen und Ihnen/euch die Tanzabteilung des TSV Hof näher bringen.
Zusammen mit meiner Frau tanzte ich selbst jahrelang in einer klassischen ADTV-Tanzschule. Dann spezialisierten wir uns eine Zeit lang tanztechnisch auf Boogie-Woogie, waren also weg von Cha-Cha-Cha & Co. und sind vor einigen Jahren in die Tanzabteilung des TSV Hof eingestiegen, wo wir uns wieder an Standard- u. Latein-Tänzen erfreuen.

Wir trainieren donnerstags im 14-tägigen Wechsel mit unserem ADTV-Tanzlehrer Dieter Strömsdörfer (Bayreuth) und unserem C-Trainer Peter Glocker. Dieter Strömsdörfer deckt in allen Tänzen ein breites Repertoire ab, vermittelt nicht nur Figuren, sondern achtet frühzeitig auch auf Haltung und Technik; lieber eine Figur weniger, dafür sauber und exakt! Damit ist denjenigen gedient, die es etwas langsamer angehen wollen, aber auch denjenigen, die das Ganze sehr sportlich sehen, weil sie ausreichend Zeit für die Feinheiten zur Verfügung haben.
Von Anfang an richtig erlernte Schritttechnik und Führung schaffen ein solides Fundament für fortgeschrittenes Tanzen.
Ich nenne es deswegen auch Tanztraining und nicht Tanzstunde.

Den allermeisten wird dies genügen. Wer aber noch tiefer ins Metier einsteigen will, der kann darüber hinaus mit Peter Glocker noch intensiver an Haltung, Technik und Führung arbeiten, Feinheiten vertiefen; Peter Glocker kommt aus unseren eigenen Reihen und ergänzt mit seiner frisch erworbenen Trainer-C-Lizenz für Standard u. Latein effektiv und gezielt das Training von Dieter Strömsdörfer.
Weiterhin kann jeder an Übungsabenden frei zur Musik tanzen und an seinen „Schwächen“ arbeiten.

Wir bieten somit in der Tanzabteilung nicht nur gehobenen Breitensport für jedermann, sondern auch gezielten Tanzsport. Aber bitte von diesem Wort nicht abschrecken lassen, wir haben keine Turnierambitionen! Wer aber mit Turniertanz liebäugelt, darf uns dennoch gerne ansprechen.
Es geht uns allen ausschließlich um Spaß und Vergnügen, verbunden mit Bewegung und Koordination, weil genau das ist tanzen!In der Tanzabteilung des TSV tanzen wir Standard und Latein, genau wie in jeder Tanzschule auch, und dennoch ein bisschen anders. Wir sind alles keine Anfänger, jedes Paar tanzt auf einem anderen Level mit anderen Figuren und Figurenfolgen. Neues lernen wir gemeinsam und fügen es unserem jeweiligen Können entsprechend in den Tanz ein; und sollte jemand aufgrund Abwesenheit etwas verpasst haben, ist das überhaupt kein Problem, es muss nichts zwingend nachgeholt werden; man kann auf seinem bisherigen Level weitertanzen und lernt es später im Zuge einer Wiederholung oder während der Übungsabende.

Wir üben während unseres Trainings meist nur drei oder vier, max. fünf Tänze des Welttanzprogramms. Um zu verhindern, dass sich irgendwelche „Fehler“ festigen und zur Routine werden, beschäftigen wir uns bei Bedarf immer wieder mal intensiv mit den entsprechenden Basics, um dann festzustellen, dass es sich mit diesem Wissen und Können viel einfacher und eleganter tanzen lässt.

Ich finde das Tanzen im TSV insgesamt angenehm, entspannt, und trotzdem wird man ausreichend sportlich gefordert.
Tanzen ist gesund, tanzen hält fit!

Jedes Hobby kostet Geld, auch Tanzen. Als Mitglied im TSV können aber alle Sportangebote aller Abteilungen genutzt werden.
Tanzpaare jeden Alters, die bereits etwas Tanzerfahrung haben, sind herzlich eingeladen, bei uns vorbei zu schauen; Sie/ihr können gerne zum „Schnuppern“ kommen, gehen damit noch keine Verpflichtung ein.


Für Fragen und Auskünfte stehen ich (Tel. 09281/58400 ggf. AB, ich rufe zurück) bzw. Susanne Böger (Tel. 09281/62463) Ihnen/euch gerne zur Verfügung, einfach anrufen.


Klaus Höllein


 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram